Wir laden Sie herzlich zur kostenfreien Vortragsveranstaltung zum Thema „Erfolgs-DNA von Unternehmen“ im Haus der Sparkasse, Zwickau am 6. Mai 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr ein.

Im Rahmen des von der IHK Chemnitz und Sparkasse Zwickau veranstalteten Vortragsnachmittages werden Sascha Kugler und Klaus Kobjoll, Top-Speaker und Unternehmer, Ihnen spannende Vorträge präsentieren, in denen es um erfolgreiches Management mit Hilfe der zwölf Gesetze des Erfolges sowie um eine Praxisanleitung für mehr Service-Qualität und Kundenzufriedenheit geht.

Sehen Sie sich hier alle Informationen rund um die Veranstaltung an: Erfolgs-DNA von Unternehmen 26.05.2015

Die Anmeldung bis zum 29.April 2015 erfolgt über Frau Kathrin Buschmann: kathrin.buschmann@chemnitz.ihk.de

Seien Sie neugierig auf Sascha Kuglers neuen und inspirierenden Vortrag!

SUCCESS-DNA: Die zwölf Gesetze des Erfolges
Ein innovativer Ratgeber, der Unternehmer ins Handeln bringt.

Worauf kommt es an, wenn man als Unternehmer nachhaltig Erfolg haben möchte? Eine fundierte Antwort darauf gibt der Managementberater und Unternehmer Sascha Kugler in seinem Vortrag über die SUCCESS-DNA Die zwölf Gesetze des Erfolges.

Der Autor beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit unternehmerischen Erfolgsfaktoren: Für seine Analysen hat er in großem Stil Managementliteratur ausgewertet, eine Metaanalyse wissenschaft­licher Studien durchgeführt und zahlreiche erfolgreiche Unternehmer interviewt. Sascha Kugler ermittelte ein Set von 12 Erfolgsfaktoren, die seinen Erkenntnissen nach branchen­übergreifend eine hohe Relevanz haben. Um ihre Bedeutung zu unterstreichen, hat er einen Begriff mit Symbolkraft gewählt, den er aus der Biologie entlehnt hat: Er spricht von der SUCCESS-DNA.

Bildlich gesprochen sind es 12 SUCCESS-Gene, die für den Erfolg entscheidend sind: Hierzu zählt er eine identitätsstiftende Vision ebenso wie fördernde Führung und zielgerichtete Kommunikation. Diese SUCCESS-Gene bringt ein Unternehmen nicht von Geburt an mit, es kann sie vielmehr aktiv entwickeln.

Inspirierend und anschaulich stellt Sascha Kugler in seinem Vortrag die 12 SUCCESS-Gene vor. Er gibt Unternehmern greifbare Ratschläge an die Hand, mit denen sie den Status quo überprüfen und Ansatz­punkte für die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens finden können. Jede der zwölf Darstellungen endet mit einer klaren Empfehlung und daraus abgeleiteten Aufgaben. Wer sich auf die SUCCESS-DNA einlässt, für den rücken Themen ins Blickfeld, die es anzupacken gilt. In vielen Fällen wird er motiviert sein, Veränderungen im eigenen Unternehmen konstruktiv anzugehen – und hat bereits erste konkrete Ideen dafür.

 

Nudging: Ein Schubs in Richtung Erfolg

von Daniel Rankl

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements – also der „systematischen sowie nachhaltigen Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen einschließlich der Befähigung der Organisationsmitglieder zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten“.

Das gewünschte eigenverantwortliche und gesundheitsbewusste Verhalten der Mitarbeiter ist allerdings genau der Knackpunkt, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet.  Nutzt man die Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie – aus deren Sicht der Mensch kein rationales Wesen ist – , helfen weder erhobene Zeigefinger noch abschreckende Beispiele. Vielmehr sollen kleine Schubser dazu führen, dass die Mitarbeitenden in puncto Gesundheit die besseren Entscheidungen triffen.

Obama, Cameron und nun auch Kanzlerin Merkel nutzen Nudging als völlig neuen politischen Ansatz. „Man kann ohne Gesetze und Verordnungen seine Ziele erreichen“, schwärmt Wirtschaftsprofessor Cass Sunstein, der als geistiger Vater des Nudging-Ansatzes gilt.

Wie ein Nudge im Bereich der Verhältnisprävention eingesetzt und zu mehr Erfolg im BGM und somit auch für die Unternehmung führt, erfahren Sie in unserer Ausbildung zum zertifizierten HAWARD® BGM Berater.

Außerdem lernen Sie in dieser zweitägigen Ausbildung:

  • Wie führen Sie eine konforme psychische Gefährdungsbeurteilung durch?
  • Wie führen Sie ein Verfahren zum Betriebliches Eingliederungsmanagement ein?
  • Wie erstellen Sie einen Gesundheitsbericht?
  • Wie führen Sie Unternehmen zur marketingwirksamen Auszeichnung HAWARD® Gesundes Unternehmen?
  • Wie führen Sie die DIN SPEC 91020 in Unternehmen ein?

Zusätzlich erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie die Beratung im Rahmen der staatlichen Förderprogramme mit 50% bis 80% fördern lassen können.

Die Berater erhalten damit in diesem zweitägigen Kurs das Rüstzeug, um Unternehmen in Sachen BGM kompetent und zielführend zu unterstützen.

Teilnehmer der Ausbildung sagen:

„Zum Inhalt: Ein hervorragend durchdachtes Konzept, das der Nachfrage weit entgegenkommen dürfte. Zur Durchführung: Daniel Rankl brachte seine Message überzeugend (auch weil ehrlich), erfahrungsgesättigt und unterhaltsam rüber. Alle Erwartungen wurden übertroffen. Danke für einen unglaublich informativen Tag!“

Prof. Dr. Matthias Burisch (Universität Hamburg)

Mehr Infos: sekretariat@alchimedus.com